
Warum Mönchsstoff kein Tufting Cloth ist – und was der Unterschied wirklich bedeutet
Warum Mönchsstoff nicht fürs Tuften geeignet ist: Deine Tufting Gun wird ihn einfach zerreißen. Verwende keinen Mönchsstoff für Rug Tufting – er ist nicht stabil genug!
In der Welt des Textilhandwerks und besonders beim Tufting – dem Trendhandwerk, bei dem aus Wolle und Stoff individuelle Teppiche entstehen – ist die Wahl des richtigen Materials entscheidend. Immer wieder stoßen Anfänger:innen auf Begriffe wie Mönchsstoff und Tufting Cloth und fragen sich: Kann ich nicht einfach Mönchsstoff nehmen? Ist Mönchsstoff Tuftingcloth? Die kurze Antwort: Nein – und hier ist warum.
Was ist Mönchsstoff überhaupt?
Mönchsstoff (auch „Monk’s Cloth“ genannt) ist ein locker gewebter Baumwollstoff mit einem typischen Karomuster. Er besteht in der Regel zu 100 % aus Baumwolle und wird häufig für Punch Needle verwendet. Seine grobe Struktur macht ihn durchlässig für Nadeln.

Tufting Cloth – was macht es besonders?
Tufting Cloth (auch als „Primary Tufting Fabric“ oder „Carpet Backing“ bekannt) ist ein spezieller, robuster Stoff, der gezielt für den Einsatz mit Tufting Guns entwickelt wurde. Typischerweise besteht er aus einer Mischung aus Polyester und Baumwolle oder aus reinem Polyester.
Er bietet:
- Eine klare, gleichmäßige Webstruktur, die das Eindringen der Tufting Gun erleichtert
- Hohe Zugfestigkeit, damit der Stoff im Rahmen stark gespannt werden kann, ohne zu reißen
- Markierungen oder Rasterlinien, die bei der Orientierung helfen.
Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass das Garn sicher sitzt und der Stoff die Belastung durch das Tuften problemlos aushält.

Warum Mönchsstoff fürs Tufting problematisch ist
Auf den ersten Blick scheint Mönchsstoff eine günstige und verfügbare Alternative zu sein. Doch beim Einsatz in der Tufting-Praxis zeigt sich schnell, warum er dafür nicht geeignet ist:
- Zu dicht gewebt: Die Tuftinggunnadel passt nicht richtig durch
- Reißgefahr: Mönchsstoff hält die Spannung im Rahmen oft nicht aus und kann reißen. Die Baumwollfäden sind einfach nicht stark genug.
- Garn hält nicht: Selbst wenn das Garn ins Gewebe gedrückt wird, lockert es sich leicht wieder, was zu einem instabilen Teppich führt. Baumwolle gibt einfach zu fest nach.
- Keine Richtlinien: Ohne Raster ist das gleichmäßige Arbeiten erschwert – vor allem für Einsteiger:innen.
Fazit: Spare nicht am falschen Ende
Auch wenn Mönchsstoff vielleicht günstiger erscheint, lohnt sich die Investition in echtes Tufting Cloth. Es schützt nicht nur deine Ausrüstung, sondern sorgt auch für professionelle und langlebige Ergebnisse. Wir haben schliesslich alle keine Lust, ständig Löcher im Grundgewbe zu haben und nicht weiter tuften zu können. Das Grundgewebe ist deine Basis und daruf musst du dich verlassen können.
Pro-Tipp: Unser Premium Tuftingcloth besteht aus 100% Polyester, wird in Deutschland für die Tuftingindustrie hergestellt und du kannst dir sicher sein. Dass du dich auf ihn verlassen kannst und die Fäden nicht einfach reissen.
I wish you a fluffy day
Jenni <3