What Do 60/60 and 70/70 Mean in Tufting Cloth?

Was bedeuten eigentlich 60/60 und 70/70 bei Tuftingcloth?

Was bedeuten eigentlich 60/60 und 70/70 bei Tufting Cloth?

Wenn du dich schon einmal mit dem Kauf von Tufting Cloth beschäftigt hast, bist du vermutlich auf Bezeichnungen wie 60/60, 70/70 oder sogar 80/80 gestoßen. Aber was bedeuten diese Zahlen eigentlich – und welchen Unterschied machen sie beim Tuften? In diesem Blogbeitrag klären wir auf, was es mit diesen Zahlen auf sich hat und wie du die richtige Wahl für dein Tufting-Projekt triffst.

Die Zahlen stehen für die Maschendichte

Die Bezeichnungen 60/60 oder 70/70 geben an, wie viele Fäden (Warp & Weft) – also Kett- und Schussfäden – pro Zoll (2,54 cm) im Gewebe vorhanden sind.

Die erste Zahl (z. B. 60) beschreibt die Anzahl der Kettfäden (vertikal) pro Zoll
Die zweite Zahl (ebenfalls 60) steht für die Anzahl der Schussfäden (horizontal) pro Zoll

Ein 70/70-Stoff ist also feiner und dichter gewebt als ein 60/60-Stoff.

 

Wie wirkt sich das beim Tuften aus?

 

 

 

  • 🧵 60/60 Tufting Cloth

    • Etwas gröber gewebt 
    • Leichtes Eindringen mit der Tufting Gun 
    • Bietet mehr Spielraum für dickere Garne oder höhere Fadenspannung - die perfekte Wahl für grossflächige Projekte, weil sich die Spannung so besser verteilen kann

    🧵 70/70 Tufting Cloth

    • Feiner und dichter 
    • Sauberere Linien und präzisere Formen möglich 
    • Einfacher für Anfänger*innen, da die Tuftinggun besser zu krontrollieren ist.


 

Welche Variante ist die richtige für dich?

 

Das hängt von deinem Projekt, deiner Erfahrung und deinem Material ab:

Ziel Empfehlung
Du bist Einsteiger*in 70/70 – einfacher zu verarbeiten
Du planst feine Details 70/70 – für saubere Ergebnisse
Du arbeitest mit dünnem Garn 70/70 – besser Garnfixierung
Du arbeitest mit dickem Garn 60/60 – bietet mehr Platz
Du tuftest einen grossen Teppich, über 1,5m 60/60 – reguliert die Spannund besser


     

    Fazit: Die Zahl entscheidet über Präzision und Handhabung

    Die Wahl zwischen 60/60 und 70/70 ist kein „richtig oder falsch“, sondern eine Frage von Stil, Technik und Material. Beide Stoffarten können tolle Ergebnisse liefern – solange du weißt, was du brauchst. Wenn du gerade erst ins Tuften einsteigst, empfehlen wir dir 70/70. Für erfahrene Tuftende mit grossen Projekten ist der 70/70 das perfekte Upgrade sein.


    I wish you a fluffy day
    Jenni <3 

    Zurück Weiter

    Kommentar hinterlassen

    0 Kommentare